Das Schaufenster

Das Schaufenster

Die Ausgangssituation

Die Sommer in der Stadt werden immer heißer, der sehr niedrige Albedo-Wert der beinahe komplett asphaltierten Fläche des Zollhausplatzes hat die Räumlichkeiten des Büros mit seinen großen Schaufenstern immer weiter aufgeheizt und die geschlossene Bauweise des Zollhausviertels hat kaum Abkühlung versprochen.

Bäume oder anderes Grün als adiabate Kühlquellen sind kaum vorhanden. Unsere Hoffnung ruhte auf der Umsetzung des jetzt versiegelten Platzes in einen Klimaplatz. Allerdings wurde das Projekt vorerst verschoben. Also mussten wir uns selbst behelfen. Die Idee war eine grüne und blühende Wand direkt vor unseren Fenstern. Dafür musste zunächst eine Konstruktion entworfen und gebaut werden – ohne allzu große Eingriffe in die Fassade – in der die Blumenkästen stabil und sicher platziert werden können.

Fassadenbegrünung ist in vielen unserer Projekte ein gerne gewähltes Mittel der Verschattung

Die Pflanze

Nun ging die Suche nach einer passenden Pflanze los… Es sollte eine Kletterpflanze sein, die möglichst hoch wächst und damit eine große Fläche der Schaufenster bedeckt, die viele Stunden am Tag direkter Sonnenbestrahlung und Hitze ausgesetzt ist, ohne dass sie Trockenschäden bekommt. Unsere Wahl fiel auf eine Dipladenie, auch Mandevilla genannt. Die reinweiß und üppig blühende Pflanze, die ihren Ursprung in Südamerika hat, ist DER Hingucker im Sommerpflanzkasten. Ergänzt wird sie durch weißen Zauberschnee.

Ranken

Als Sonnenschutz sollen die Pflanzen während der Sommermonate die Schaufenster vor der direkten Sonnenexposition schützen.
Dafür eignen sich die gut drei Meter langen Ranken der Dipladenie, die allerdings eine Kletterhilfe benötigen. Dazu dienen die runden Querhölzer in unserer Pflanzkastenkonstuktion. Hieran werden die langen Ranken von Zeit zu Zeit befestigt.

Komorebi

Der Begriff Komorebi kommt aus dem Japanischen und beschreibt das Sonnenlicht, welches durch die Blätter der Bäume gefiltert wurde. Wir haben zwar keine Bäume unmittelbar vor unseren Schaufenstern, aber der Eindruck ist vergleichbar. Die gleißende Helligkeit der sommerlichen Sonne wird durch die Blätter und Blüten des pflanzlichen Sonnenschutzes gemildert, ohne die dahinter liegenden Räume zu verdunkeln. Durch das sich stetig wandelnde Spiel von Licht und Schatten entsteht auch im Innenraum eine angenehme Atmosphäre.

Im Winterkleid

Leider muss man die wärmeliebenden Dipladenien vor Frost schützen. Daher haben wir sie vor den ersten niedrigen Temperaturen zum Überwintern nach innen gebracht. Ihren Platz nehmen nun die Winterpflanzkästen mit niedriger Bepflanzung ein. Scheinbeere und Erika strahlen mit ihrer Farbpracht mit der weißen Christrose um die Wette. Und wie geht es uns nun in unseren Büroräumen? Wir genießen das Farbspiel vor unseren Fenstern und die nun im Winter angenehme Wärme und Helligkeit der tief stehenden Sonne.

Fotos: PLAN@K
Entwurf: Hubert Kress, Jakob Kress, Sophia Printz